Bewerbungsprozess: Erfolgreich bewerben bei KMK kinderzimmer

Bewerbungsprozess: Erfolgreich bewerben bei KMK kinderzimmer

Von klitzeklein bis ganz schön groß: 2012 hat KMK kinderzimmer das erste kinderzimmer eröffnet. Heute gibt es über 30 Standorten, was KMK zum drittgrößten Träger der Stadt Hamburg macht. 

Wir haben bei KMK Kinderzimmer u.a. nachgefragt, was Bewerbende erwartet und wie lange es vom Bewerbungseingang bis zum ersten Gespräch dauert.

Beschreiben Sie Ihren Bewerbungsprozess in wenigen Worten.

Bei einem telefonischen Vorgespräch lernen wir uns kennen und tauschen gegenseitige Erwartungen aus. Bei der darauffolgenden Hospitation lernst Du Dein zukünftiges Team, den Standort und Deine Kita-Leitung kennen und wirst mit dem Kita-Alltag im kinderzimmer vertraut gemacht. Du schnupperst in mehrere Gruppen hinein und hast ein ausführliches Gespräch mit Deiner zukünftigen Führungskraft. Direkt im Anschluss erhältst Du Feedback und – wenn es von beiden Seiten passt – Dein Vertragsangebot.

Was erwartet Bewerbende bei Ihnen?

Unser Bewerbungsprozess zeichnet sich vor allem durch zwei Dinge aus: Schnelligkeit und einen sehr persönlichen und wertschätzenden Austausch. Und gerne direkt per Du.

Wie lange brauchen Sie im Durchschnitt vom Bewerbungseingang bis zum 1. Gespräch?

In der Regel dauert es keine Woche bis zum ersten Gespräch.

Gibt es bei Ihnen einen Dresscode im Vorstellungsgespräch?

Nein, bei uns gibt es keinen Dresscode. Uns ist es wichtig, unsere Bewerber:innen so kennenzulernen, wie sie sich am wohlsten fühlen – egal, ob im Anzug oder Hoodie.

Wie lange dauert ein Gespräch im Durchschnitt?

Für das telefonische Vorgespräch planen wir ca. 30 Minuten ein, für die anschließende Hospitation 4-6 Stunden.

Stellen Sie noch klassische Fragen á la ‚Stärken und Schwächen‘?

Unsere Bewerbungsgespräche werden nicht nach “Schema F” durchgeführt, daher gibt es auch keinen standardisierten Fragenkatalog, den wir durchgehen. Uns ist es wichtig, dass wir uns in einem offenen und lockeren Gespräch auf Augenhöhe gegenseitig besser kennenlernen, damit beide Seiten herausfinden, ob wir zusammenpassen. Das passiert im Dialog und nicht per Abfrage von Stärken und Schwächen.

DU WILLST TEIL VON KMK KINDERZIMMER WERDEN? HIER KOMMST DU ZU DEN STELLENANGEBOTEN.


17. Mai 2024 17.05.24
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×