Mitarbeiter (m/w/d) für das Kreisarchiv (EG 9c TVöD)

1 Stellenangebot
ab sofort Vollzeit Homeoffice möglich Büro / Verwaltung / Finanzwes...

Landkreis Rotenburg (Wümme)


Einsatzort:
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Jetzt bewerben!

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Schul- und Kulturamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) für das Kreisarchiv
(EG 9c TVöD) 

am Standort Bremervörde.

Das Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) bildet und sichert eine breite Überlieferung zur Geschichte der Region und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Das Kreisarchiv ist das zentrale Archiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) und seiner Rechtsvorgänger. Unterlagen privater Herkunft, Sammlungen zur Kreisgeschichte und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das amtliche Archivgut.


Ihre Aufgaben:

·         Ihnen obliegt die stellvertretende Leitung des Kreisarchivs.

·         Sie sind für die Überlieferungsbildung und die Auskunftstätigkeit in den
         Bereichen „Nichtamtliche Bestände“ und „Sammlungen“ zuständig.

·         Sie erschließen Archivgut des 19./20. Jahrhunderts.

·         Die Betreuung der Bibliothek des Kreisarchivs in Bremervörde und in Rotenburg (Wümme) gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Mitwirkung in der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit für das Kreisarchiv.


Ihr Profil

·         Sie haben ein abgeschlossenes archiv- oder bibliotheksfachliches Studium (Dipl.-Archivar/-Bibliothekar (m/w/d) FH, B.A. Archiv/Bibliothek) oder ein abgeschlossenes Studium der Geschichte (B.A.)

·         Sie verfügen über Berufserfahrung im Archiv.

·         Sie sind konfliktfähig und eine kommunikativ starke Persönlichkeit, die auch in stressigen Situationen ruhig und zuvorkommend auftritt.

·         Eine kundenorientierte Informations- und Beratungskompetenz sowie auch Teamfähigkeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.

·         Sie strukturieren sich und Ihr Arbeitsfeld selbständig und verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung.

·         Ein souveräner Umgang mit der IT (v.a. MS-Office) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Archivinformationssystem Arcinsys und die Datenbank K10plus sind vorhanden.

·         Sie besitzen einen Führerschein Klasse B.


Wir bieten…

·         flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.

·         die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.

·         ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.

·         eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.

·         die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.

·         eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde bestehen gute Zuganbindungen nach Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven.

·         30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.

·         ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.

·         die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.


Die Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD soll am Dienstort Bremervörde, zunächst befristet bis November 2025, zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Eine Anschlussbeschäftigung wird angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.

Aus Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von dem Leiter des Kreisarchivs, Herrn Kosicki, (04761 983-5100).

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Hübner (04261/983-2123).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 30.06.2024 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (Karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden. 






Ansprechpartner:

Andrew Jones

Herr Andrew Jones

Sachbearbeiter HR-Management

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Öffentlicher Dienst - Kommunalverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Landkreis Rotenburg mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.