Mitarbeiter (m/w/d) - Bearbeitung Widersprüche SGB II (EG 9c TVöD / A 10 NBesG)

1 Stellenangebot
ab sofort Vollzeit Homeoffice möglich Büro / Verwaltung / Finanzwes...

Landkreis Rotenburg (Wümme)


Einsatzort:
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Jetzt bewerben!

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Jobcenter zu sofort oder später einen

Mitarbeiter (m/w/d) - Bearbeitung Widersprüche SGB II
(EG 9c TVöD / A 10 NBesG)

für den Standort Rotenburg (Wümme).

Das Jobcenter beschäftigt insgesamt 130 Beschäftigte. Auf Grundlage des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) sichert das Jobcenter mittels Bürgergeld den Lebensunterhalt von bedürftigen Arbeitssuchenden und vermittelt diese Hilfeempfänger an potenzielle Arbeitgeber. Sie werden als eine/r von drei Mitarbeitenden in der Widerspruchsstelle eingesetzt, die dem Sachgebiet Recht/Refinanzierung angegliedert ist. Dort überprüfen Sie im Falle eines vom Kunden erhobenen Widerspruchs die in der Leistungssachbearbeitung getroffenen Entscheidungen auf ihre Rechtmäßigkeit.

Ihre Aufgaben 

  •          Sie bearbeiten Widersprüche aus dem Bereich des SGB II inkl. Verfahrensentscheidungen, Zulässigkeits- und Begründetheitsprüfungen, Fertigung von Abhilfe- bzw. Teilabhilfevermerken und Widerspruchsbescheiden.
  •          Sie überprüfen rechtsanwaltliche Kostennoten und fertigen ggf. Kostenfest-setzungsbescheide.
  •          Sie unterstützen und beraten die Teamleitungen des Jobcenters bei der Entscheidung schwieriger Einzelfälle.
  •          Sie verfolgen Ordnungswidrigkeiten gegenüber Kundinnen und Kunden oder dritten Personen.
  •          Sie erstellen Strafanzeigen, sofern das Kundenverhalten hierzu Anlass bietet.

Ihr Profil

  •          Sie haben einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt m/w/d) oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium. Dabei sind Fachkenntnisse in Bezug auf das SGB II / Bürgergeld von Vorteil.
  •          Sie haben Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Belange und Zusammenhänge und sind sicher in der Rechtsanwendung.
  •          Sie sind in der Lage, rechtlichen Problemlagen selbständig und lösungsorientiert zu begegnen und verfügen über Entschlusskraft sowie Urteilsvermögen.
  •          Sie sind motiviert und belastbar und bereit, sich in ggf. unbekannte Rechtsgebiete einzuarbeiten.
  •          Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie Verfahrensbevollmächtigten gehört zu Ihren Stärken.
  •          Sie sind teamfähig und leisten gern Ihren Beitrag zu einem guten Arbeitsklima.

 Wir bieten…

  •            flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
  •            die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
  •            eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
  •            eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
  •            die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
  •            eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
  •            30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
  •            ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
  •            die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen. 

Die Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A 10 NBesG soll unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Rotenburg (Wümme) besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von der zuständigen Abteilungsleiterin, Frau Sokolowski (04261 983-3126).

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen .(Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 14.07.2024 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden. 






Ansprechpartner:

Daniel Schlarmann

Herr Daniel Schlarmann

Sachbearbeiter HR-Management

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Öffentlicher Dienst - Kommunalverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Landkreis Rotenburg mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.