Central Office Manager:in (w/m/d), Kennziffer G+PS-1-2024

1 Stellenangebot
ab sofort Bewerbungsphase endet am 15.07.2024 Teilzeit Büro / Verwaltung / Finanzwes...

Hochschule Bremen

Das Arbeitgeberprofil der Hochschule Bremen

Einsatzort:
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Ein Angebot von: karriere-bremen.de
Jetzt bewerben!

An der Graduate & Professional School (G+PS) der Hochschule Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Central Office Manager:in (w/m/d)

Kennziffer: G+PS-1-2024, Entgeltgruppe 6 TV-L

mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (19,6 Std./Woche) mit täglicher Arbeitszeit von i. d. R. vormittags und vereinzelt Freitagabends und am Samstag, unbefristet zu besetzen.
Die Graduate & Professional School (G+PS) ist die wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Bremen. Zu diesem Bereich gehört auch das bereits seit über 19 Jahren am Markt etablierte International Graduate Center (IGC), das auf internationale MBA- und Masterprogramme ausgerichtet ist. Zudem orientiert sich das IGC an den bewährten Qualitätsmerkmalen der Hochschule Bremen: Internationalität, Nachhaltigkeit und Praxisnähe.

Ihre Aufgaben:

  • Seminarvorbereitung und Unterstützung bei der Organisation von Lehrabläufen (Raumvorbereitung, Einrichtung Technik) bei allen G+PS Veranstaltungen inkl. Raumvor-/Nachbereitung,
  • Veranstaltungsmanagement für Regel- und Sonderveranstaltungen (operative Umsetzung der vorgegebenen Veranstaltungsplanung)
  • Unterstützung im Catering bei allen G+PS Veranstaltungen
  • Unterstützung im G+PS Gebäudemanagement
  • Unterstützung des Teams in organisatorischen und administrativen Belangen, wie Bestellprozessen oder der Post- und Warenannahme
  • Vertretung im Bereich G+PS Central Office und in der zentralen Anlaufstelle für Studierende wie z.B. dem Student-Service-Büro (ISA)
  • Wahrnehmung der Funktion des/der Sicherheitsbeauftragten inkl. der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen
  • Unterstützung im Empfang von Gästen, Lehrenden, Studierenden und Dienstleistern

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, Sekretariat oder vergleichbar
  • Erste Berufserfahrung in vergleichbarer Position, vorzugsweise im Hochschul-, Bildungs- oder Weiterbildungsbereich
  • Gutes techn. Grundverständnis oder eine Offenheit dafür, um sich mit der Technik in den Seminarräumen grundlegend vertraut zu machen
  • Eine Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten ist erforderlich, um gelegentlich auch Veranstaltungen an Abenden oder Samstagen zu begleiten
  • Eine hohe Kundenorientierung, sehr gute Umgangsformen und ein freundliches, sicheres und souveränes Auftreten auch im internationalen Kontext, interkulturelles Verständnis
  • Ein hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, eine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise,
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (B1)
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit PC- und MS-Office-Software, technisches Verständnis

Wünschenswert sind

  • SAP Kenntnisse

Unser Angebot:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

...und hier noch 10 gute Gründe für die HSB.

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Ramón Spiecker Tel. 0421-5905-4702 oder Ramon.Spiecker(at)hs-bremen.de zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 15.07.2024 über career.hs-bremen.de.

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen 






Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: G+PS-1-2024

Ansprechpartner:

Philipp Mansholt

Herr Philipp Mansholt

Recruiting

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Hochschule Bremen

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Die Hochschule Bremen fördert Fort- und Weiterbildungen der Beschäftigten (w/m/d) der Hochschule Bremen. Ihnen stehen das umfassende Angebot des Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) oder anderer Dienstleister zur Verfügung. Auch die gesetzlich geregelte Bildungszeit bietet eine Möglichkeit, sich fortzubilden.


Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.afz.bremen.de/

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von HSB mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.